Elli Charger Generation 1 und 2 im Vergleich

Elli Charger 1 VS. Elli Charger 2
In diesem Beitrag vergleichen wir die Wallboxen Elli Charger Connect / Pro der ersten Generation mit den neuen Elli Charger Connect / Pro 2. Wir gehen auf die wichtigsten Unterschiede, Besonderheiten und Einsatzmöglichkeiten ein, damit Sie die für Ihren Bedarf passende Ladelösung finden – sei es für den Privatgebrauch, den Dienstwagen oder in Kombination mit einer Photovoltaik-Anlage.
Wir fokussieren uns auf die Elli-Version der Wallboxen; es gibt bzw. gab jedoch auch Modelle mit Skoda, Cupra, Seat, Audi und VW-Logo (bei Gen 1) bzw. Elli, VW, Cupra-Logo (bei Gen 2). Dabei liegt der Unterschied in der zugehörigen Marken-App, über die die jeweilige Box gesteuert wird; technisch sind die Versionen unter den verschiedenen Logos identisch (abgesehen von den Unterschieden zwischen Gen 1 und Gen 2 sowie Connect und Pro).
Obwohl es sowohl bei der ersten als auch bei der zweiten Generation eine 4,5 m Kabeloption gibt, beziehen wir uns in diesem Beitrag stets auf die 7,5 m Kabelvariante, da wir die 4,5 m Version nicht anbieten und ein längeres Kabel in der Praxis mehr Flexibilität beim Parken bietet, verschiedene Fahrzeugpositionen besser abdeckt und somit für eine einfachere Handhabung sorgt.
Elli Charger Connect / Pro: Die erste Generation
Hauptmerkmale
- Ladeleistung: Bis zu 11 kW, ermöglicht ein bis zu achtmal schnelleres Laden als an einer normalen Steckdose
- Integriertes Ladekabel: 7,5 m langes, kürzbares Kabel für maximale Flexibilität
-
Konnektivität:
- Connect-Modell: LAN und Wi-Fi, optionales LTE (4G) gegen Aufpreis
- Pro-Modell: LAN, Wi-Fi und integriertes LTE (4G) ohne Aufpreis
- App-Steuerung: Einsehen der Ladevorgänge und Einstellungen über die Elli Charging App
- Sicherheitsfunktionen: Zugriffsschutz durch RFID-Karten (2 inklusive) und App
- Solar-Prognose-Laden: Optimierung des Ladevorgangs basierend auf online Wetterdaten für Besitzer von PV-Anlagen. (KEIN PV-LADEN!)
- MID-zertifizierter Stromzähler: Nur in der Pro-Version, ideal für die Abrechnung dienstlicher Ladevorgänge des Firmenfahrzeuges
Besondere Eigenschaften
- Kürzbares Ladekabel: Das 7,5 m Kabel kann bei Bedarf, durch den Elektriker, individuell gekürzt werden.
- LTE-Kosten: Bei der Pro-Version sind die LTE-Kosten inkludiert.
Elli Charger Connect / Pro 2: Die neue Generation 2025
Versionen und Modelle
-
Charger Connect 2:
- 11 kW oder 22 kW Ladeleistung
- Integrierter Energiezähler (kein MID-Zähler)
- Kabelvarianten: 7,5 m (nicht kürzbar)
-
Charger Pro 2:
- nur mit 22 kW Ladeleistung verfügbar (kann auch nur mit 11kW betrieben werden)
- MID-zertifizierter Stromzähler für die genaue Abrechnungen des Firmenwagens gegenüber dem Arbeitgeber bzw. dem Finanzamt
- Kabellänge: 7,5 m (nicht kürzbar)
-
Charger Pro 2 Eichrecht:
- 22 kW Ladeleistung
- Eichrechtskonformer Zähler für gesetzlich konforme Abrechnungen für die Öffentlichkeit
- Verfügbar nur mit 7,5 m Kabel
- Aktuell noch nicht verfügbar! Soll laut Elli Q2 auf den Markt kommen
Gemeinsame Hauptmerkmale
- Ladeleistung: Unterstützung von 1-phasigem und 3-phasigem Laden
-
Konnektivität:
- Wi-Fi (2,4 GHz): Sowohl als Access Point als auch als Client
- Ethernet: 100 Mbit/s (RJ45) für stabile Netzwerkverbindungen
-
Kommunikationsprotokolle:
- OCPP 2.0.1: Für die Integration in Backend-Systeme
- EEBUS und Modbus TCP/RTU: Für die Kommunikation mit Energiemanagement-Systemen.
-
Autorisierung:
- RFID-Karten, App oder freies Laden ohne Autorisierung.
-
Backend-basierte Optimierungsfunktionen:
- Solar-Prognose-Laden
- PV-Überschuss-Laden (Backend nur zur Aktivierung benötigt)
- Preisoptimiertes Laden
- Maße: Kompakte Bauweise mit 372 x 260 x 116 mm (H x B x T)
- LTE-Konnektivität: 10 Jahre kostenfrei, danach fallen möglicherweise Gebühren an (Details noch unklar).
- Weboberfläche: Neben der App steht eine Weboberfläche für erweiterte Steuerungsmöglichkeiten zur Verfügung.
Besondere Eigenschaften
- Nicht kürzbares Ladekabel: Kabel in fester Länge von 7,5 m, nicht kürzbar.
- Eichrechtskonformer Zähler: In der Charger Pro 2 Eichrecht-Version für gesetzlich konforme Abrechnungen.
Direkter Vergleich Elli Charger 1 und 2
Merkmal | Charger Connect / Pro (Gen 1) | Charger Connect / Pro 2 (Gen 2) |
---|---|---|
Ladeleistung | Bis zu 11 kW | Bis zu 22 kW (je nach Modell) |
Ladekabel | Kürzbar, 7,5 m | Nicht kürzbar, 7,5 m |
Konnektivität | LAN, Wi-Fi, LTE (Pro: inkl., Connect: optional) | LAN, Wi-Fi, LTE (10 Jahre kostenfrei bei allen Modellen) |
App-Steuerung | Elli Charging App | Elli Charging App und Weboberfläche |
Autorisierung | RFID-Karten (2 inkl.), App, freies Laden |
RFID-Karten (1 inkl.), App, freies Laden |
Stromzähler | Pro: MID-zertifiziert, Connect: kein Zähler | Connect 2: Integrierter Energiezähler, Pro 2: MID-zertifiziert, Pro 2 Eichrecht: Eichrechtskonform |
Solar-Prognose-Laden | Ja | Ja, mit erweiterten Funktionen |
Kommunikationsprotokolle | OCPP 2.0, EEBUS, Modbus TCP/RTU | OCPP 2.0.1, EEBUS, Modbus TCP/RTU |
LTE-Kosten | Pro: inklusive, Connect: gegen Aufpreis | 10 Jahre kostenfrei, danach kostenpflichtig |
Weboberfläche | Nur zur einmaligen Konfiguration | Ja, für Steuerung und Einstellungen |
Kabelvarianten | 7,5 m | 7,5 m |
Maße (H x B x T) | 406 x 297 x 116 mm | 372 x 260 x 116 mm |
Wesentliche Unterschiede und Verbesserungen
- Erhöhte Ladeleistung: Die zweite Generation bietet Modelle mit bis zu 22 kW, was die Ladezeiten erheblich verkürzt.
- Erweiterte Konnektivität: LTE ist bei allen Gen-2 Pro Modellen für 10 Jahre kostenfrei integriert.
- Umfangreiche Kommunikationsprotokolle: Unterstützung von OCPP 2.0.1, EEBUS und Modbus, was die Integration in Smart-Home-Systeme und Energiemanagement-Lösungen erleichtert.
- Weboberfläche: Neben der App steht nun eine Weboberfläche für eine komfortablere Steuerung zur Verfügung.
- Stromzähler: Alle Gen-2-Modelle verfügen über einen integrierten Energiezähler, wobei die Pro 2 Eichrecht-Versionen einen eichrechtskonformen Zähler haben.
- Kabel: Die Kabel sind nun nicht mehr kürzbar, was bei der Planung der Installation berücksichtigt werden sollte.
Empfehlungen
Für Nutzer mit Photovoltaik-Anlage
Die Elli Charger Connect / Pro 2 Modelle sind besonders empfehlenswert, wenn Sie eine PV-Anlage besitzen oder planen, eine zu installieren. Die erweiterten PV-Funktionen ermöglichen:
- Effiziente Nutzung des Solarstroms: Maximieren Sie Ihren Eigenverbrauch, indem Sie Ihr Elektrofahrzeug bevorzugt mit selbst erzeugtem Strom laden.
- Integration in Energiemanagement-Systeme: Steuern und optimieren Sie den Energiefluss in Ihrem Zuhause.
Für Dienstwagenfahrer
- Ohne PV-Anlage: Die Gen 1 Pro ist ausreichend, da sie einen MID-zertifizierten Stromzähler und kostenfreies LTE bietet, was für die Abrechnung von dienstlichen Ladevorgängen ideal ist.
- Mit PV-Anlage: Die Gen 2 Pro 2 Modelle bieten zusätzlich die erweiterten PV-Funktionen und sind daher die bessere Wahl.
Für Privatkunden
- Ohne PV-Anlage: Die Gen 1 Connect ist geeignet, wenn WLAN oder LAN vorhanden ist und keine Abrechnung für einen Firmenwagen erforderlich ist.
- Mit PV-Anlage: Die Gen 2 Connect 2 Modelle ermöglichen Ihnen, die Vorteile Ihrer PV-Anlage voll auszuschöpfen.
Überlegungen zur Ladeleistung
- Fahrzeugkompatibilität: Stellen Sie sicher, dass Ihr Elektrofahrzeug 22 kW Laden unterstützt, um die volle Leistung der Gen 2 Modelle nutzen zu können.
- Bauliche Voraussetzungen: Die Installation einer 22 kW Wallbox erfordert möglicherweise Anpassungen an Ihrer Hausinstallation und die Genehmigung Ihres Netzbetreibers.
- Stromversorger-Freigabe: Klären Sie im Vorfeld, ob Ihr Netzbetreibers die Installation einer 22 kW Wallbox erlaubt / bzw. ob dies mit weiteren Kosten (Stichwort: Baukostenzuschuss "BKZ") verbunden ist.
Fazit
Die Elli Charger Gen 2 Modelle sind besonders sinnvoll für:
- Nutzer mit PV-Anlagen: Dank der erweiterten PV-Funktionen können Sie Ihren selbst erzeugten Strom optimal nutzen.
- Technologieaffine Anwender: Die zusätzlichen Kommunikationsprotokolle und die Weboberfläche (über den Computer erreichbar) bieten erweiterte Steuerungsmöglichkeiten.
- Zukunftssichere Investitionen: Mit den Gen-2-Modellen sind Sie für kommende Entwicklungen im Bereich Smart Home und Elektromobilität bestens gerüstet.
Berücksichtigen Sie Ihre individuellen Anforderungen, die Kompatibilität Ihres Fahrzeugs und die technischen Gegebenheiten Ihres Standorts, um die beste Wahl zwischen den Elli Charger Gen 1 und Gen 2 Modellen zu treffen. Konsultieren Sie bei Unsicherheiten einen Elektriker, um eine optimale Entscheidung zu gewährleisten.
Hinweis:
Wallboxen dürfen ausschließlich von einer qualifizierten Elektrofachkraft installiert und angeschlossen werden. Der unsachgemäße Anschluss kann zu erheblichen Sicherheitsrisiken führen und erfordert daher die fachgerechte Ausführung durch einen Elektriker.